Köhler, Stüdeli und Partner wünscht frohe Festtage
Das Jahr 2024 war intensiv und aus gesundheitspolitischer Sicht auch schwierig. Dennoch freuen wir uns über mehrere (Teil-)Erfolge, die wir begleiten durften.
Primavera – Kunst in limitierter Auflage zu Weihnachten
Köhler, Stüdeli & Partner GmbH hat ausgewählten Kunden, Partnern und Ratsmitgliedern zu Weihnachten einen Kunstdruck in limitierter Auflage geschenkt. Wir freuen uns sehr über die
Bulletin Nr. 40 des Dachverband Komplementärmedizin
Köhler, Stüdeli & Partner freut sich über das 40. Bulletin des Dachverbands Komplementärmedizin. Seit 2004 sind wir im Bereich Komplemementärmedizin tätig, seit der Gründung des
EPD: Die Post hat die besten Karten
«Die Post, AD Swiss und Abilis bieten heute Plattformen für Elektronische Patientendossiers (EPD) an. In Zukunft wird es nur noch einer sein.» Dies schreibt Medinside
Healthinal Podcast mit Walter Stüdeli: Lobbying im Gesundheitswesen
Wie funktioniert eigentlich Lobbying im Gesundheitswesen? Walter Stüdeli teilt in diesem Podcast seine persönliche Geschichte, wie er durch glückliche Fügung (und guter schauspielerischer Leistung 😉)
Erstes Treffen der parlamentarischen Gruppe Physioswiss
Physioswiss erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner politischen Arbeit: Per Ende März 2024 wurde die überparteiliche parlamentarische Gruppe Physiotherapie offiziell gegründet. Köhler, Stüdeli & Partner
Den Dachverband Komplementärmedizin braucht es mehr denn je
Seit dem deutlichen Ja des Stimmvolks zur Komplementärmedizin von 2009 setzt sich der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed für die Umsetzung des entsprechenden Verfassungsartikels ein. Als Dachorganisation
Treffen der parlamentarischen Gruppe Kinder- und Jugendmedizin vom 28. Mai 2024: Die Versorgungssicherheit von pädiatrischen, patentabgelaufenen Arzneimitteln verbessern
Viele Medikamente für Kinder – insbesondere preisgünstige, deren Patente abgelaufen sind – fehlen auf dem Schweizer Markt. Neue Produkte werden teilweise nicht eingeführt, da die
Hebammenpolitik: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Lobbyisten?
Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) arbeitet zum ersten Mal mit einem Lobbyisten zusammen. Das Ziel ist des politischen Engagements ist es, Lücken bei der Abrechnung der
Dakomed wählt neues Co-Präsidium
Die Mitglieder des Dachverbands Komplementärmedizin Dakomed haben an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 18. April in Olten Ständerätin Franziska Roth, SP SO und Martin Bangerter, als neues Co-Präsidium gewählt.
Podcast für Gynécologie Suisse
Gynäkologie Schweiz / SGGG hat beschlossen, für ihre Mitglieder eine Podcast-Serie auf Deutsch und Französisch zu starten. Walter Stüdeli (Köhler, Stüdeli & Partner GmbH) und
Jahresbericht der Expertengruppe Kinder- und Jugendmedizin 2023
Seit 2018 erarbeitet die Expertengruppe Kinder- und Jugendmedizin politische Lösungen für strukturelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Innerhalb dieser