Gedanken zum Hinschied von Achille Casanova (1941 bis 2016)
In 1999 hat mich Achille Casanova angefragt, ob ich seinen Stab für Kommunikationsstrategien und -analysen übernehmen möchte. Ich wusste damals nicht, dass der Stab nur
Wechsel bei Köhler, Stüdeli & Partner GmbH
Christine Keller Sallenbach und Antoinette Feh Widmer werden Köhler, Stüdeli und Partner GmbH im Herbst verlassen. Der welsche Kommunikationsprofi Alexander Harbaugh kehrt zu Köhler, Stüdeli
Stelleninserat Köhler, Stüdeli und Partner
Wir suchen ab Mitte Oktober oder nach Vereinbarung einen/n GeschäftsführerIn Dakomed und ProjektleiterIn politische Kommunikation im Gesundheitswesen (50 bis 60 Prozent). Bitte reichen Sie Ihre
Politforum im Käfigturm vorerst verlängert
Die zahlreichen Vernehmlassungseingaben im Rahmen des Sparprogrammes des Bundes und die Petition des Komitees „Rettet-den-Käfigturm“ haben Wirkung gezeigt. Der Bundesrat ist bereit, das Politforum im

Lobbying-Register im Bundesparlament nimmt erste Hürde
Ständerat Didier Berberat will Regeln für Lobbyisten und ein nationales Register einführen. Ich begrüsse diesen Schritt sehr und mache mich seit Jahren für Transparenz im

Swissinfo: Demokratie, spontan und sehr gut organisiert
Eine Woche ist es her, seit die Durchsetzungs-Initiative der SVP zur Ausschaffung von kriminellen Ausländern klar bachab geschickt wurde. Betrachten wir doch noch einmal die
Tagi&Bund vermelden Knatsch im Lobbyistenverband
Der Tages-Anzeiger und der Bund berichten über die Frage der Transparenzanforderungen für Mitglieder der Public Affairs Gesellschaft SPAG. Was mir wichtig ist: die Regeln müssen
Stöckli, Flach und Stüdeli im Téléjournal auf TSR
Gemäss TSR wurde die Anti-SVP-Kampagne auch von politischen Schwergewichten der Schweizer Politik geführt. Das nehmen wir gerne so zur Kenntnis und bedanken uns für den
Käfigturm sagt alle Veranstaltungen ab Juli ab
Das Politforum Käfigturm in der Stadt Bern hat alle Veranstaltungen ab dem 3. Juli abgesagt. Das Komitee „Rettet den Käfigturm“ spricht in einer Mitteilung von

Le journal de campagne d’Alain Rebetez wird weitergeführt mit einem Bericht zur DSI
Alain Rebetez vom TSR hat das Komitee „Parlamentarierinnen gegen die Durchsetzungsinitiative“ bei einer Vorstandssitzung am 16. Februar 2016 besucht. Rebetes „Journal de Campagne“, welches das

Inserate gegen die DSI in der NZZ und im Le Temps
Der Verein «ParlamentarierInnen gegen die Durchsetzungsinitiative» haben zwei halbseitige Inserate in der NZZ und im le temps geschaltet. Bemerkenswert ist: die Inserate werden finanziert

11 von 18 alt Bundesratsmitgliedern sprechen sich gegen die DSI aus
11 von 18 der noch lebenden ehemaligen Bundesräte das Manifest des Komitees «ParlamentarierInnen gegen die Durchsetzungsinitiative» unterzeichnet. Über diese News unseres Komitees berichtet die Tagesschaue