Fachkräftemangel in der Kinderpsychiatrie erfordert neue Lösungsansätze
In der ersten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung ist ein Artikel zum Thema Kinderpsychiatrie erschienen. Walter Stüdeli durfte in einem Kurzinterview darlegen, weshalb die Kinder- und
Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026 – 2029
An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes
Schnellere Hilfe bei Medikamentenknappheit, besonders für Kinder und Jugendliche
Das EDI, das BAG und Swissmedic reagieren auf die zunehmenden Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten: Ab sofort können Ärztinnen und Ärzte dringend benötigte, in der Schweiz
Interview mit Walter Stüdeli über die parlamentarische Gruppe Kinder- und Jugendmedizin
Die Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie SGKJPP ist die nationale Fachgesellschaft der in der Schweiz tätigen Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiater. Sie
Köhler, Stüdeli & Partner unterstützt die FMCH bei der Politikberatung
Die FMCH ist die Dachorganisation von 16 chirurgischen und invasiven Fachgesellschaften und drei Berufsverbänden. Köhler, Stüdeli & Partner GmbH übernimmt ab 1. April 2025 ein
Köhler, Stüdeli und Partner wünscht frohe Festtage
Das Jahr 2024 war intensiv und aus gesundheitspolitischer Sicht auch schwierig. Dennoch freuen wir uns über mehrere (Teil-)Erfolge, die wir begleiten durften.
Primavera – Kunst in limitierter Auflage zu Weihnachten
Köhler, Stüdeli & Partner GmbH hat ausgewählten Kunden, Partnern und Ratsmitgliedern zu Weihnachten einen Kunstdruck in limitierter Auflage geschenkt. Wir freuen uns sehr über die
Bulletin Nr. 40 des Dachverband Komplementärmedizin
Köhler, Stüdeli & Partner freut sich über das 40. Bulletin des Dachverbands Komplementärmedizin. Seit 2004 sind wir im Bereich Komplemementärmedizin tätig, seit der Gründung des
EPD: Die Post hat die besten Karten
«Die Post, AD Swiss und Abilis bieten heute Plattformen für Elektronische Patientendossiers (EPD) an. In Zukunft wird es nur noch einer sein.» Dies schreibt Medinside
Healthinal Podcast mit Walter Stüdeli: Lobbying im Gesundheitswesen
Wie funktioniert eigentlich Lobbying im Gesundheitswesen? Walter Stüdeli teilt in diesem Podcast seine persönliche Geschichte, wie er durch glückliche Fügung (und guter schauspielerischer Leistung 😉)
Erstes Treffen der parlamentarischen Gruppe Physioswiss
Physioswiss erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner politischen Arbeit: Per Ende März 2024 wurde die überparteiliche parlamentarische Gruppe Physiotherapie offiziell gegründet. Köhler, Stüdeli & Partner
Den Dachverband Komplementärmedizin braucht es mehr denn je
Seit dem deutlichen Ja des Stimmvolks zur Komplementärmedizin von 2009 setzt sich der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed für die Umsetzung des entsprechenden Verfassungsartikels ein. Als Dachorganisation