Das Jahr 2024 war intensiv und aus gesundheitspolitischer Sicht auch schwierig. Dennoch freuen wir uns über mehrere (Teil-)Erfolge, die wir begleiten durften.
Eine Auswahl:
- Expertengruppe Kinder- und Jugendmedizin : Beschaffung von OTC-Arzneimitteln aus dem Ausland, Einbezug der Expertinnen bei der intensiven Frühintervention bei Autismus-Spektrum-Störungen, IFI
- Swiss Medi Kids: zahlreiche parlamentarische Vorstösse, Medienarbeit, Verträge mit Kassen
- Physioswiss: Sistierung Verordnungsänderung, Treffen parl. Gruppe Physioswiss, Projekt Lancierung eidgenössischen Volksinitiative)
- Gynécologie Suisse: besserer Einbezug des Verbands in der Umsetzung von parlamentarischen Vorstössen mit Bezug zu gynäkologischen Anliegen
- Schweizerischer Hebammenverband: Verankerung Leistungen in der Grundversicherung OKP
- IG eHealth: Gründung Branchengremium DigiSanté, Leitung und Antragsrecht Branchengremium für neue Projekte
- IG eMediplan: Aktualisierung der Standards eMediplan und eRezept, Arbeiten Strategiegruppe
- Dachverband Komplementärmedizin: Ausbau Informationsportal Millefolia.ch und Intensivierung Medienarbeit
Besonders freue ich mich über die gute Zusammenarbeit mit dem EDI, dem BAG und Swissmedic, die wir hoffentlich in den nächsten Jahren weiterführen können. Seit dem Wechsel im Departement weht ein frischer, sehr wohltuender Wind.
Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025. Wir geniessen die Weihnachtsferien und sind ab dem 6. Januar 2024 wieder für Sie da.
Grafik: Olaf Müller (Köhler, Stüdeli & Partner GmbH)