Fachkräftemangel in der Kinderpsychiatrie erfordert neue Lösungsansätze

In der ersten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung ist ein Artikel zum Thema Kinderpsychiatrie erschienen. Walter Stüdeli durfte in einem Kurzinterview darlegen, weshalb die Kinder- und Jugendmedizin in der Politik einen schweren Stand hat. Die Kernforderungen sind:

  •  Integrierte, multidisziplinäre Versorgungsmodelle ausbauen
  • Neue, adäquate und sektorenübergreifende Finanzierungsmechanismen einführen
  • gezielter Ausbau personeller Ressourcen (insbesondere Sozialarbeit und schulpsychologische Dienste)
  • bessere Lohn- und Ausbildungsbedingungen für Kinder- und Jugendpsychiater schaffen
  • Prävention, Monitoring und Forschung strukturell fördern und stärker umsetzen
  • Politische und gesellschaftliche Priorität für die Kinder- und Jugendpsychiatrie setzen

Link zum Artikel der Schweizerische Ärztezeitung | Jg. 106 | Nr. 27 | 9/2025

Köhler, Stüdeli & Partner GmbH
Amthausgasse 18
3011 Bern
+41 31 560 00 24
info@koest.ch

So finden Sie uns

> Lageplan
Die Agentur liegt in der Berner Altstadt an der Amthaus­gasse 18. Der Eingang ist im Amthaus­gässchen (4. Stock), seitlich beim Restaurant Diagonal.

Köhler, Stüdeli & Partner GmbH ist in wenigen Minuten zu Fuss ab dem Haupt­bahnhof Bern erreichbar (Schau­platz­gasse-Bundes­platz-Amthaus­gasse).

Das Casino Parking beim Hotel Bellevue liegt in unmittel­barer Nähe. Unmit­telbar vis-à-vis befindet sich das Eidge­nössische Departe­ment des Innern EDI (Insel­gasse).

«Wir wollen einen Beitrag leisten, dass gesellschaftliche Veränderungen Einfluss finden in politische Entscheide.»