In der ersten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung ist ein Artikel zum Thema Kinderpsychiatrie erschienen. Walter Stüdeli durfte in einem Kurzinterview darlegen, weshalb die Kinder- und Jugendmedizin in der Politik einen schweren Stand hat. Die Kernforderungen sind:
- Integrierte, multidisziplinäre Versorgungsmodelle ausbauen
- Neue, adäquate und sektorenübergreifende Finanzierungsmechanismen einführen
- gezielter Ausbau personeller Ressourcen (insbesondere Sozialarbeit und schulpsychologische Dienste)
- bessere Lohn- und Ausbildungsbedingungen für Kinder- und Jugendpsychiater schaffen
- Prävention, Monitoring und Forschung strukturell fördern und stärker umsetzen
- Politische und gesellschaftliche Priorität für die Kinder- und Jugendpsychiatrie setzen
Link zum Artikel der Schweizerische Ärztezeitung | Jg. 106 | Nr. 27 | 9/2025